Schenefelds Schullandschaft steht in den nächsten Jahren vor vielen wegweisenden Umbrüchen, denen rechtzeitige und wohlüberlegte politische Entscheidungen vorausgehen müssen. Daher hat die CDU-Fraktion im Schulausschuss am 01.03. 2016 einen Antrag einbracht, um eine Lenkungsgruppe, bestehend aus Vertretern von Politik, Verwaltung und Schulleitungen der vier Schenefelder Schulen, zu gründen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Bisher erfolgte die Kommunikation zwischen Schulen, Politik und Verwaltung auf verschiedenen Wegen und führte nicht selten zu Missverständnissen und Versäumnissen.
Eine Lenkungsgruppe, die alle Beteiligten in kleiner Runde zusammenführt, kann hier Abhilfe schaffen und die Arbeit der beteiligten Ausschüsse und der Fraktionen sinnvoll unterstützen.
Ziel soll sein, kurzfristig entstehende Probleme schnell zu lösen, mittelfristige Erfordernisse zu erörtern und langfristige Konzeptideen zu entwickeln.
Ob Ganztagsbetreuung, sozialpädagogische Assistenz, bauliche Sanierung oder IT-Ausstattung – nur mit zügigen, aber trotzdem miteinander schlüssig abgestimmten Entscheidungen, können Schenefelds Schulen auch langfristig konkurrenzfähig bleiben.
Von der Lenkungsgruppe, die der Hauptausschuss (da mehrere Fachausschüsse beteiligt sein werden, kann der Schulausschuss dies nicht direkt entscheiden) in seiner nächsten Sitzung konkret einrichten soll, verspricht sich die CDU-Fraktion die Erarbeitung eines “roten Fadens”, an dem sich die Kommunalpolitik in den nächsten Jahren bei ihren Entscheidungen halten kann.
Tobias Löffler Vorsitzender des Schulausschusses
- 2020 – ein persönlicher Rückblick auf das „Coronajahr“ - Januar 7, 2021
- Warum sich ein zweiter Stadtplaner bezahlt macht - Dezember 18, 2020