Am gestrigen Abend wurde in der Ratsversammlung der Haushalt 2021 mit den Stimmen von Rot-Grün gegen die Stimmen der bürgerlichen Parteien beschlossen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Haushalt
L104 – Millionenausgabe auf Pump belastet Nachtragshaushalt
Die Ratsversammlung befasste sich am 18.06.2020 mit dem Nachtragshaushalt 2020, d.h. der aufgrund von politischen Entscheidungen oder anderen Entwicklungen notwendigen Anpassung des im Dezember 2019 beschlossenen Plans für 2020. Eines war absehbar: Aufgrund der Corono-Pandemie entfallen massiv Einnahmen, sodass sich das Ergebnis verschlechtert. Für die CDU-Fraktion ein Grund mehr, erneut gegen die ca. 2 Millionen Euro teure Verschmalerung der L104 um einen Meter zu stimmen und den Nachtrag mit den hierfür enthaltenen Planungskosten und Verpflichtungsermächtigungen abzulehnen.
WeiterlesenFrage an ROT/GRÜN
Liebe ROTE und GRÜNE!
Es steht mir nicht zu beurteilen zu können, ob es sich bei euch um ausgewiesene Stadtwerksexperten handelt. Obwohl ich die meisten, wenn nicht sogar alle Sitzungen im zuständigen Ausschuss als Teilnehmer verfolgt hatte. Ich möchte nur in Erfahrung bringen, unter Einsatz welcher Methoden und Mittel, Fertigkeiten und sonstigen Tricks, ihr euch in die Lage versetzt, die doch so alten und maroden Stromverteilernetzte und Gasleitungen auf den neuesten Stand zu bringen. Denn erst danach wird es in Schenefeld, so eure Versprechen, rosige Zeiten für Radwege, Kitas und Schulen geben, die allesamt aus den Überschüssen des Netzbetriebes finanziert werden würden.
WeiterlesenEine gute Woche für Schenefelds Schulen
Sowohl der Schul- als auch der Bauausschuss tagten in der vergangenen Woche – und nahmen in den Haushalt 2016 einige, teils umfangreiche Maßnahmen auf. Dem CDU-Antrag, den weiterführenden Schulen zusätzlich je 25.000€ für Inventar und Ausstattung zur Verfügung zu stellen, wurde ebenfalls stattgegeben:
Schenefeld auf dem Weg zur Musterkommune im Finanzbereich?
Liebe Leser,
dem Gesetz folgend hat unsere Stadt im Jahr 2011 ihr Rechnungswesen und die politische Steuerung des Systems auf D o p p i k umgestellt und damit die Kameralistik abgelöst. Weiterlesen