Im traditionellen Interview zu Jahresbeginn wirft unser Fraktionsvorsitzende Hans-Jürgen Rüpcke einen Blick auf die anstehenden Projekte sowie das politische Geschehen des vergangenen Jahres:
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Schulzentrum
CDU behält Kosten in Blick
Offenbar kommt die Fraktion der Grünen in Schenefeld ob ihrer Haushaltspolitik zunehmend in Erklärungsnot. Vor allem ihr Fraktionsvorsitzender übt sich lieber in Kritik der Oppositionsparteien, als seine Finanzpolitik endlich schlüssig zu erläutern.
Dass es im Gegensatz zu den Vorjahren nunmehr zu einer lebhaften Haushaltsdebatte mit anschließender knapper rot-grüner Mehrheit gekommen ist, mag aus Sicht der politischen Zusammenarbeit zwar betrüblich sein, ist jedoch muntere Demokratie vor Ort und kein Grund zur prolongierten Aufregung. War es nicht Herr Schmitz, der noch vor einigen Jahren die Schenefelder Politik als „Einheitspartei“ diffamierte (Tageblatt 31.10.2011)? Nun scheint es ihm wiederum nicht zu gefallen, dass die Meinungen auch einmal diametral auseinanderliegen können.
WeiterlesenNach der Wahl ist vor der Wahl
Die ersten Sitzungen nach der Kommunalwahl, z. B. heute im Bauausschuss, zeigen leider nicht, warum die Grünen die Wahl gewonnen haben!
Modernisierung Schulzentrum: Richtungsweisende Entscheidungen für weiteres Vorgehen
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich der Schul- und der Bauausschuss am 02.11.2017 einstimmig über das weitere Vorgehen zur Modernisierung des Schulzentrums geeinigt.
Zu Beginn soll eine umfassende Bestandsaufnahme der baulichen Substanz erfolgen, die auch alle bisherigen Gutachten einbezieht. So gibt es zum Energieverbrauch und zum Zustand der Dächer bereits Gutachten, aber noch keine umfassende aktuelle Übersicht. Wichtig ist die Bestandsaufnahme, um später zu wissen, an welcher Stelle des Gebäudes eine Sanierung sinnhaft ist, und wo die Substanz ggf. schlechter ist und durch einen Neu-/Anbau ersetzt werden kann (Dass das Schulzentrum im Bestand saniert werden soll und der zusätzliche Raumbedarf mit einem Ergänzungsbau gedeckt werden soll, ist politische Beschlusslage).
Modernisierung des Schulzentrums
In ihrer Klausurtagung am 01./02. Juli hat die CDU-Fraktion Schenefeld unter anderem intensiv die Modernisierung des Schulzentrums diskutiert und legt einen Zeitplan sowie einen Plan für die wichtigsten Maßnahmen vor:
- Zeitplan
Um mit der Modernisierung und Sanierung des Schulzentrums zügig fortzufahren, aber gleichzeitig eine gründliche Entscheidungsfindung zu ermöglichen, spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, die fachliche Beratung des Schulausschusses mit Festlegung der entscheidenden Ziele im Jahr 2017 abzuschließen. Gleichzeitig wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bauausschuss ebenfalls noch in diesem Jahr die Art und Weise der Ausschreibung, Planung und Baukoordinierung festgelegt, damit in den Haushalt 2018 entsprechende Planungsmittel eingestellt werden können.
Mit den hieraus folgenden Planungsentwürfen beschäftigen sich die entsprechenden politischen Gremien im nächsten Jahr, um für den Haushalt 2019 rechtzeitig Investitionsbeträge zu ermitteln und einzustellen. Gegebenenfalls sollte mit einzelnen Maßnahmen, z.B. dem Neubau/Anbau, auch früher begonnen werden. Hierfür wären entsprechend außerplanmäßig Mittel im Haushaltsjahr 2018 bereitzustellen.
- Projektpakete
Die CDU-Fraktion stellt fest, dass die Modernisierung vier große Projekte umfasst und schlägt folgende Umsetzung vor (s. auch entsprechende Skizzen):
- Mensa
Die Mensa wird im Bestand im Bereich der jetzigen Mensa/Cafeteria (Südwesten) sowie des sich anschließenden Innenhofs und der jetzigen Räume für Werken, Kunst, Biologie und Physik auf einer Fläche von ca. 450 m2 eingerichtet. Die jetzige Cafeteria des Gymnasiums wird integriert (s. Fig.1).

Fig. 1: Mensa im Südwestbereich des Schulzentrums
CDU-Fraktion für Anbieterwechsel und Professionalisierung in der Mensa des Schulzentrums
In Zeiten immer länger Unterrichtstage inklusive Nachmittagsunterricht erfreut sich die Mensa des Schulzentrums immer größerer Beliebtheit – und stößt in ihrer jetzigen Form an ihre Grenzen. Zudem ist die Unzufriedenheit mit dem jetzigen Anbieter groß. Die CDU wird daher im Schulausschuss am 07.03.2017 dafür stimmen, den Wünschen von Eltern, Schülern und Lehrern zu entsprechen und den Anbieter zu wechseln, sowie weitere Maßnahmen zu ergreifen, um das Mensaangebot zu verbessern. Weiterlesen
Was wird aus dem Sportrestaurant?
Seit mehr als 40 Jahren gehört das „Sportrestaurant“ im Untergeschoss der alten Sporthalle Achter de Weiden zum Schenefelder „Inventar“. Nun soll es weg. Warum eigentlich? – Fragt sich der Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Untergeschoss Sporthalle“.
Rückblick 2016 – Ausblick 2017
Zum Jahreswechsel bat das Schenefelder Tageblatt die Fraktionen um ein Fazit für 2016 und einen Ausblick auf die wichtigsten Projekte 2017. Hier lesen Sie das vollständige Interview mit unserem Fraktionsvorsitzenden Hans-Jürgen Rüpcke und Pressesprecher Tobias Löffler:
Wie lautet Ihr Fazit 2016?
Tobias Löffler: In fast allen Bereichen konnte die CDU ihre Ziele erreichen – entsprechend positiv ist das Fazit. Dies gelang trotz häufig wechselnder Mehrheiten, was uns als Fixpunkt in Sachen Kompetenz und Vernunft in der Schenefelder Kommunalpolitik bestätigt.
Schulen brauchen konkrete Maßnahmen, keinen Populismus
Nun haben auch endlich die Grünen erkannt, welch wichtige Schlüsselrolle die Kommunalpolitik bei der Schulentwicklung spielt. Eine lobenswerte Entwicklung – Nur bringt die altbekannte grüne Art, mit Showanträgen und öffentlichkeitswirksamen Auftritten Stimmung zu machen, unsere Schulen nicht voran. Im Gegenteil – Mit ihrer Polemik sorgen sie für zusätzliche Verunsicherung. Schenefelds Schulen brauchen konkrete Maßnahmen und einen verlässlichen Partner seitens der Politik, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Lenkungsgruppe für Schenefelds Schulentwicklung
Schenefelds Schullandschaft steht in den nächsten Jahren vor vielen wegweisenden Umbrüchen, denen rechtzeitige und wohlüberlegte politische Entscheidungen vorausgehen müssen. Daher hat die CDU-Fraktion im Schulausschuss am 01.03. 2016 einen Antrag einbracht, um eine Lenkungsgruppe, bestehend aus Vertretern von Politik, Verwaltung und Schulleitungen der vier Schenefelder Schulen, zu gründen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Weiterlesen