Am 10.12.2020 hat die Ratsversammlung nach ursprünglichem Antrag der CDU-Fraktion im Hauptausschuss einen zweiten Stadtplaner in den Stellenplan 2021 aufgenommen und mit Mehrheit beschlossen. Nachdem sich bereits seit einiger Zeit abzeichnete, dass die vielen städtebauchlichen Maßnahmen durch den bisherigen Stadtplaner allein nicht bewältigt werden können, war aus Sicht der CDU-Fraktion ein Gegensteuern überfällig.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Stadtentwicklungskonzept
Zweiter Stadtplaner beschlossen
Bereits seit einiger Zeit zeichnete sich ab, dass die vielen städtebauchlichen Maßnahmen durch den bisherigen Stadtplaner allein nicht mehr bewältigt werden können. Daher hat der Hauptausschuss am 22.09.2020 einstimmig auf Antrag der CDU-Fraktion eine zweite Stelle hierfür ab dem nächsten Haushaltsjahr beschlossen.
WeiterlesenGrüne wollen Bausünden im Dorf verhindern? – Unglaubwürdig!
Die Grünen lassen mit einer Pressemitteilung aufhorchen, in der sie ankündigen, mit Hilfe von Neuaufstellungen/Veränderungen von Bebauungsplänen in Schenefeld-Dorf weitere „Bausünden“ zu verhindern. Angeblich sei dieses in den letzten Jahren und Jahrzehnten teils „bis zur Unkenntlichkeit“ verunstaltet worden. Dies kommt ausgerechtet von der Fraktion, die seit 2013 die Federführung im zuständigen Ausschuss hat und bisher vor allem dadurch auffiel, neue Bebauung und Nachverdichtung im Stadtgebiet zu forcieren.
WeiterlesenKlimaschutz in Schenefeld – nicht durch Symbolpolitik gelöst
SPD und Grüne beschließen in der Ratsversammlung einen „Masterplan Klimaschutz“, um kommunal den Klimaschutz voranzutreiben. Wie schon beim Ausruf des „Klimanotstands“ betreiben sie hiermit jedoch Symbolpolitik, die für die Stadtverwaltung noch mehr unnütze Arbeit bedeutet, uns in der Sache jedoch nicht voranbringt.
WeiterlesenQuo vadis – Stadt im Grünen?
B45 Friedrich-Ebert-Allee/Lornsenstraße. Hinter dem in der Ratsversammlung am 19.06.2020 von SPD/Grünen und BfB verabschiedeten Aufstellungbeschluss verbergen sich 53 neue Wohneinheiten auf dem jetzigen „Eberts“-Gelände. Optisch mag dies zunächst ein Fortschritt sein. Doch das Gewerbebiet wird zum Mischgebiet – Konfliktpotential für die ansässigen Betriebe und zukünftigen Bewohner.
WeiterlesenEdeka: Sinnvolle Ergänzung für Schenefeld
Die CDU-Fraktion kommt auf Ihrer Klausurtagung zu dem Entschluss, die Planungen zum Neubau eines Edeka-Marktes mit Getränkemarkts zu befürworten.
Wohnen – nicht hausen!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
es erfreut uns immer auf’s Neue, wenn möglichst viele von Ihnen sich trauen, uns ihren Kommentar zu senden. Daraus können wir nur lernen und besser werden. Denn wir möchten Sie erreichen, mit Ihnen im Gespräch bleiben und Ihnen unsere politischen Vorstellungen erklären.
Vielen Dank, Herr Tom Penta, für Ihren Kommentar (siehe unsere Seite auf facebook), in dem Sie uns als CDU in Schenefeld fragen, »wieso die CDU Schenefeld hier eine „Problemviertel“ sieht«.
Der Ausdruck „Problemviertel“ hat nichts mit sozialem Wohnungsbau zu tun. Auch hat die CDU in Schenefeld keine Angst, dass »die da«, »die sich keine Wohnungen auf dem freien Markt leisten können« dort hinziehen würden. Weiterlesen
Rot-Grün will neues Problemviertel genehmigen
Die politischen Akteure von Rot und Grün haben aus den Problemen der 90er Jahre nichts gelernt. Nachdem durch die massive Bebauung am Schulzentrum Achter de Weiden 10 Jahre eine soziale Betreuung an diesem Standort erforderlich war, will Rot-Grün am Stadtzentrum n o c h massiver bauen.